Die Auswahl der besten Grundierung kann schwierig sein, insbesondere angesichts der großen Auswahl an verfügbaren Rezepturen und Finishes. Die Wahl einer Grundierung, die zu Ihrem speziellen Hauttyp passt, ist entscheidend für einen makellosen, natürlich wirkenden Teint. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen, können Sie das richtige Produkt auswählen, unabhängig davon, ob Sie empfindliche, fettige, trockene oder Mischhaut haben. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die beste Grundierung für Ihren Hauttyp und die Finishes auswählen, die Sie gepflegter aussehen lassen.
Übermäßiger Glanz und Make-up, das im Laufe des Tages abrutscht, sind wahrscheinlich Ihre größten Sorgen, wenn Sie fettige Haut haben. Wählen Sie eine matte Grundierung, die überschüssiges Öl absorbiert und den Glanz für diesen Hauttyp reduziert. Sie sollte kein Öl enthalten. Wählen Sie leichte Formulierungen mit mittlerer bis vollständiger Deckkraft, die als „langanhaltend“ oder „ölkontrollierend“ gekennzeichnet sind. Eine Grundierung auf Puder- oder Gelbasis kann ein glattes, glanzfreies Finish bieten, während Inhaltsstoffe wie Niacinamid und Salicylsäure helfen können, die Ölproduktion zu kontrollieren. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut weniger taufrisch und strahlend aussieht, indem Sie Formulierungen vermeiden, die zu glänzend oder taufrisch sind.
Grundierung für trockene Haut.
Für ein optimales Aussehen braucht trockene Haut Feuchtigkeit und Nährstoffe, daher ist eine feuchtigkeitsspendende Grundierung mit einem taufrischen oder satinierten Finish perfekt. Wählen Sie eine Grundierung, entweder flüssig oder cremig, die feuchtigkeitsspendende Bestandteile wie Glycerin, Hyaluronsäure oder Öle wie Argan oder Jojoba enthält. Diese Grundierungen verleihen Ihrer Haut ein gesundes, strahlendes Aussehen, indem sie trockene Stellen glätten und aufpolstern. Matte oder puderbasierte Grundierungen sollten vermieden werden, da sie Trockenheit betonen und die Haut stumpf erscheinen lassen. Für trockene Haut eignet sich eine aufbaubare Grundierung mit leichter bis mittlerer Deckkraft am besten, um ein klumpiges Aussehen zu vermeiden.
Die Kombination aus trockenen und fettigen Stellen auf der Haut kann die Kontrolle erschweren. Manche Menschen haben eine fettige T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), während andere Menschen normale oder trockene Wangen und andere Bereiche haben. Es ist wichtig, für diesen Hauttyp eine Grundierung zu wählen, die ein Gleichgewicht zwischen Ölmanagement und Feuchtigkeitsversorgung herstellt. Um fettige Bereiche zu regulieren, ohne den Rest des Gesichts auszutrocknen, ist eine halbmatte oder satinierte flüssige Grundierung eine gute Wahl. Bei Bedarf können Sie auch verschiedene Produkte auf verschiedene Körperteile auftragen. Tragen Sie beispielsweise feuchtigkeitsspendende Grundierung oder Grundierung auf trockenere Bereiche und mattierendes Puder auf die T-Zone auf.
Die Auswahl des passenden Farbtons und Untertons ist ebenso wichtig wie herauszufinden, welche Formel für Ihren speziellen Hauttyp am besten geeignet ist. Im Allgemeinen haben Foundations neutrale, kalte oder warme Untertöne. Ihre Handgelenksvenen können Ihren Unterton verraten; wenn sie grün erscheinen, haben Sie warme Untertöne; wenn sie blau oder violett erscheinen, haben Sie kalte Untertöne. Sie haben wahrscheinlich neutrale Untertöne, wenn Ihre Venen eine Mischung aus beidem sind. Um den natürlichsten Look zu erzielen, testen Sie mehrere Foundation-Farbtöne an Ihrem Kiefer, bevor Sie sich für einen Farbton entscheiden, der in Ihren Hals und Ihre Brust übergeht.
Wählen Sie eine Grundierung, die am besten zu Ihrer Haut passt.
- Um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Grundierungston auf Ihrer Haut gut aussieht, testen Sie ihn immer bei natürlichem Licht.
- Verwenden Sie in den heißen Monaten leichtere, ölfreie Grundierungen und in den Wintermonaten reichhaltigere, feuchtigkeitsspendende Formeln, um Trockenheit zu bekämpfen.
- Während ein Grundierungspinsel eine bessere Deckkraft bietet, erzeugt ein feuchter Kosmetikschwamm ein natürlicheres, frischeres Aussehen.
- Bedenken Sie, dass manche Substanzen, wie z. B. Alkohol oder Duftstoffe, bei Ihnen Reizungen hervorrufen oder Ausschläge auslösen können, wenn Sie empfindlich darauf reagieren.
- Achten Sie immer genau auf die Zutatenliste, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben.
- Für gealterte Haut können helle, feuchtigkeitsspendende Grundierungen von Vorteil sein, die sich nicht in feinen Fältchen absetzen.
Bei der Wahl der idealen Grundierung geht es um mehr als nur die Wahl des richtigen Farbtons. Sie müssen auch die spezifischen Anforderungen Ihres Hauttyps kennen und eine Formel auswählen, die die besten Eigenschaften Ihres natürlichen Teints hervorhebt. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie eine makellose, lang anhaltende Grundierung erhalten, die Ihren Teint und Lebensstil ergänzt, unabhängig davon, ob Sie fettige, trockene, Misch- oder empfindliche Haut haben.